|
|
|
|
|
heute |
 |
|
Harald Stammler
mit
seiner Ehefrau Cornelia (geb. Oswald)
und den Töchtern (von rechts) Michaela, Martina und
Melanie.2007
wurde die Backstub'n und 2008
Laden und Café umgebaut, erweitert und
modernisiert.
|
1878 |
 |
|
Heinrich Schöning
der gemeinsam mit seiner Ehefrau eine Landwirtschaft
(Hopfenbau) betrieb, gründete 1878 eine Lebzelterei und Konditorei
im Wolnzacher Schloßhof.
|
1920 |
 |
|
Sein Sohn,
Heinrich Schöning,
führte das Geschäft weiter.
Dieser kaufte 1920 das Haus
Schloßstraße 3 (damals Bahnhofstraße)
und betrieb dort mit seiner Ehefrau Christine
(geb. Eder) die
Konditorei Schöning mit Cafe und Laden.
Sie hatten vier Kinder. |
1933 |
 |
|
Die Tochter Auguste
heiratete Heinrich Stammler, welcher aus dem Bayerischen Wald
stammte und an verschiedenen Orten in Deutschland arbeitete, zuletzt
bei der Firma Hipp in Pfaffenhofen.
1933 übernahmen sie das Geschäft, wodurch die Konditorei Stammler
entstand.
1935 gründete Heinrich Stammler eine Firma für Nährmittel und
belieferte nahezu ganz Bayern mit Semmelbrösel und
Kinder-Zwiebackmehl. |
1960 |
 |
|
Ihr Sohn Hermann Stammler führte, nach
dem frühen Tod seines Vaters 1953, die Geschäfte mit seiner Mutter Auguste
weiter und übernahm 1960 den Betrieb mit seiner Ehefrau Anna (geb.
Siebler) |
1991 |
 |
|
Bäcker- und
Konditormeister Harald Stammler, ihr Sohn, hat nach seiner Ausbildung in München sein berufliches Wissen und Können weiter vertieft.
Von 1980 bis zur Übernahme des Betriebes von seinem Vater Hermann
1991, arbeitete er in mehreren Betrieben in London, auf drei
verschiedenen Kreuzfahrtschiffen (unteren andern auf der MS Europa)
und in namhaften Hotels in der Schweiz und in Sydney Australien.
|